Online-Infoabend "Kaminöfen"

Der Herbst ist da, der Winter steht bald vor der Tür und Bürgerinnen und Bürger im Oberallgäu werden in den nächsten Wochen und Monaten zu Hause wieder verstärkt ihre Kaminöfen anfeuern. Damit das alle gut informiert und richtig machen können, haben mehrere Landkreise und Kommunen im südlichen Schwaben unter Federführung des Klimaschutzmanagements des Landkreises Unterallgäu einen Online-Informationsabend zu diesem Thema organisiert.

Am Donnerstag, 23. Oktober von 18.00 bis etwa 19.45 Uhr findet für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein kostenloser Online-Infoabend rund am den Betrieb eines privaten Kaminofens statt. 
Referent Simon Lesche vom Technologie- und Förderzentrum (TFZ) Straubing führt zunächst in die Technik eines Kaminofens ein und erklärt dann die richtige Bedienung vom Anzünden über das Nachlegen bis hin zur Lufteinstellung. Zudem informiert er darüber, was bei der Auswahl und Lagerung von Brennholz und Briketts zu beachten ist.
Natürlich bleibt auch Zeit, offene Fragen zu klären.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Landkreis Unterallgäu statt, für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Diese läuft gebündelt über die Anmeldeplattform des Landkreises Unterallgäu:Online-Vortrag „Kaminöfen richtig bedienen - Holz sparen und Emissionen reduzieren“ am 23. Oktober | Landratsamt Unterallgäu 

Anmeldeschluss ist der 19. Oktober. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten den Zugangslink einen Tag vor der Veranstaltung.

MARKT SULZBERG

Rathausplatz 4
87477 Sulzberg

Tel. 08376 9201-0
Fax. 08376 9201-40

info@sulzberg.de 
www.sulzberg.de 

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr

Montag:
15:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag:
16:00 – 18:00 Uhr

Verwaltungsfragen aller Art können Sie über die Behördennummer 115 klären. Sie ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.