Feierliche Übergabe der Offizierbriefe auf der Burgruine Sulzberg

18 junge Soldatinnen und Soldaten starten in ihre Offizierslaufbahn

Die Burgruine Sulzberg war vor wenigen Tagen Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: 18 junge Offiziersanwärterinnen und -anwärter des Fahnenjunkerlehrgangs 2025 der I. Inspektion der Schule ABC-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben erhielten hier im feierlichen Rahmen ihre Offizierbriefe. 

Bevor es zur eigentlichen Zeremonie kam, absolvierten die Anwärterinnen und Anwärter eine Orientierungsübung im Gelände: Über 10 bis 15 Kilometer hinweg mussten Aufgaben gelöst, Hinweise gefunden und Puzzleteile gesammelt werden. Diese ergaben am Ende den Leitspruch des Lehrgangs: „Führen, Ausbilden, Erziehen“.

Die anschließende Übergabe der Offizierbriefe im historischen Pfalzgraben der Burgruine markierte den Abschluss einer fordernden Ausbildungszeit – und zugleich den Start in eine verantwortungsvolle Laufbahn als Führungskraft in der Bundeswehr.

Sulzbergs zweiter Bürgermeister Peter Jörg gratulierte den jungen Soldatinnen und Soldaten herzlich. In seinem Grußwort hob er hervor, wie wichtig es in der heutigen Zeit sei, dass nicht nur die Bundeswehr, sondern auch die Gesellschaft als Ganzes wehrhaft werden müsse. Frieden, Freiheit und Sicherheit seien keine Selbstverständlichkeit, sondern müssten aktiv verteidigt werden. Gleichzeitig sprach er den frischgebackenen Offizieren Mut zu: „Sie übernehmen Verantwortung in herausfordernden Zeiten und können sich dabei auf den Rückhalt in der Bevölkerung verlassen. In Sulzberg sind Sie jederzeit willkommen. Wir freuen uns, wieder mehr Soldatinnen und Soldaten im öffentlichen Leben wahrzunehmen.“ Jörg unterstrich: „Es sind dieselben Menschen, die abends nach Dienstschluss oder am Wochenende die Zeit mit ihren Familien, im Freundeskreis, Verein oder Ehrenamt verbringen.“

Zahlreiche Gäste begleiteten die Veranstaltung, darunter Vertreter der Bundeswehr wie Oberst Tim Richardt als Kommandeur der Schule ABC-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben, Oberst Nikolaus Neumann als Pate der Anwärterinnen und Anwärter und Oberstleutnant und Inspektionschef Christian Krusemark sowie die Sulzberger Böllerschützen und die Burgfreunde.

Nach der Übergabe der Offizierbriefe wurde der Lehrgangsbeste geehrt und der Lehrgangspate richtete persönliche Worte an die Teilnehmenden. Der festliche Abend klang bei einem gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank aus.

  • Die Übergabe der Offizierbriefe fand bereits zum wiederholten Male im historischen Ambiente der Burgruine Sulzberg statt. Sulzbergs 2. Bürgermeister Peter Jörg beglückwünschte die Soldatinnen und Soldaten. | Foto: Ines Schröder, Schule ABC-Abwehr und Gesetzliche Schutzaufgaben
MARKT SULZBERG

Rathausplatz 4
87477 Sulzberg

Tel. 08376 9201-0
Fax. 08376 9201-40

info@sulzberg.de 
www.sulzberg.de 

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr

Montag:
15:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag:
16:00 – 18:00 Uhr

Verwaltungsfragen aller Art können Sie über die Behördennummer 115 klären. Sie ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.