Ein Vierteljahrhundert Musikbegeisterung

Jugendkapelle Rottachsee feiert ihr 25-jähriges Jubiläum

Es war ein Fest, wie man es sich schöner kaum wünschen könnte. Am vergangenen Wochenende feierte die Jugendkapelle Rottachsee ihr 25-jähriges Bestehen und verwandelte den Sulzberger Dorfplatz in einen Ort der Musik, Begegnung und des Miteinanders. Bei strahlendem Wetter strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Sulzberg und der Umgebung ins Ortszentrum, um gemeinsam mit den jungen Musikerinnen und Musikern dieses Jubiläum zu begehen.

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Jugendkapelle Rottachsee in Zusammenarbeit mit dem Förderverein „Sulzberg Mitanand“. Dieser bietet allen örtlichen Vereinen die Möglichkeit, Veranstaltungen auf dem Dorfplatz gemeinschaftlich auf die Beine zu stellen, ohne dass die Verantwortung bei einem einzelnen Verein liegt.

Sulzbergs Erster Bürgermeister Gerhard Frey würdigte in seinem Grußwort das Engagement der Gründungsväter Dietmar Burger, Markus Greif und Karl-Heinz Brack. Sie hätten vor 25 Jahren den Grundstein gelegt für eine Einrichtung, die heute aus dem Gemeindeleben nicht mehr wegzudenken sei. Frey betonte die „kontinuierliche und sehr gute“ Nachwuchsarbeit des Vereins sowie die Einsatzbereitschaft der jungen Musikerinnen und Musiker. Es sei beileibe keine Selbstverständlichkeit, sich neben Schule, Ausbildung oder Beruf die Zeit zu nehmen, um ein Instrument zu lernen, regelmäßig zu proben und öffentlich aufzutreten. „Mit dem, was Ihr tut, schenkt Ihr nicht nur Musik – Ihr schenkt Freude, bewahrt Traditionen, verbindet Generationen und seid ein unverzichtbarer Teil unseres Miteinanders“, so der Rathauschef.

Auch andere Gruppen erwiesen der Jugendkapelle an diesem Tag die Ehre. So zeigten die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse der Grundschule Sulzberg, was sie im Unterricht bereits gelernt haben. Ein weiterer Höhepunkt war der Gesamtchor mehrerer Jugendkapellen der Region – Sonneck, Niedersonthofener See, Oy-Mittelberg und Rottachsee –, die sich eigens für diesen Anlass zusammengefunden hatten. Gemeinsam setzten sie ein beeindruckendes Zeichen für den Zusammenhalt in der regionalen Blasmusikszene. 

Auch der Allgäu-Schwäbische Musikbund war vertreten. Herbert Zuber, stellvertretender Bezirksvorsitzender, und Siegfried Bertele, Bezirksjugendleiter des Bezirks 1 Kempten, überbrachten die Glückwünsche des Verbandes. Und nicht nur das: Sie verliehen der Marktgemeinde Sulzberg für ihre kontinuierliche Unterstützung der Blas- und Volksmusik die Fördermedaille in Bronze. Bürgermeister Gerhard Frey nahm diese besondere und seltene Auszeichnung stellvertretend entgegen.

Bis in die Abendstunden hinein herrschte auf dem Dorfplatz eine lebendige Atmosphäre. Neben musikalischen Darbietungen war auch für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher bestens gesorgt.

  • Foto: Alexandra Gebele
  • Foto: Gerhard Frey
  • Foto: Gerhard Frey
MARKT SULZBERG

Rathausplatz 4
87477 Sulzberg

Tel. 08376 9201-0
Fax. 08376 9201-40

info@sulzberg.de 
www.sulzberg.de 

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag bis Freitag:
08:00 – 12:00 Uhr

Montag:
15:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag:
16:00 – 18:00 Uhr

Verwaltungsfragen aller Art können Sie über die Behördennummer 115 klären. Sie ist von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten gehen an unsere Partner zum Zwecke der Nutzung für Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die sie unabhängig von unserer Website von Ihnen erhalten oder gesammelt haben. Um diese Cookies zu nutzen, benötigen wir Ihre Einwilligung welche Sie uns mit Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.

Hinweis auf Datenverarbeitung in den USA durch Videodienst Vimeo: Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren“ klicken, willigen Sie zudem ein, dass ihre Daten i.S.v. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO in den USA verarbeitet werden dürfen. Die USA gelten nach derzeitiger Rechtslage als Land mit unzureichendem Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, verarbeitet werden. Derzeit gibt es keine Rechtsmittel gegen diese Praxis vorzugehen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie über die „Cookie-Einstellungen“ hier im Tool ausführen.