Krippe und Kindergarten Hildegardis Eine von vier Kitas in Sulzberg
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Haus. Hier finden Sie viele Informationen über uns. Sollten Sie weitere Fragen haben rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie eine Mail.
Was sich nicht geändert hat, ist unser Bestreben, allen Kindern eine schöne, erlebnisreiche Zeit bei uns zu ermöglichen, in der sie vielfältige Erfahrungen sammeln können, die ihr ganzes Leben bereichern. Kinder von einem bis sechs Jahren sollen hier einen geschützten Spielraum finden, in dem sie sich gut entwickeln können.
Pädagogische Grundsätze
- Jedes Kind ist Bestandteil einer festen Gruppe. So kann es eine tragfähige Beziehung zu einer überschaubaren Anzahl von Kindern und Pädagoginnen aufbauen. Die Pädagoginnen haben das Kind mit all seinen Aktivitäten und Entwicklungen im Blick.
- Alle Kinder sollen viel Zeit haben, sich den für sie interessanten Themen, Personen und Materialien zu widmen und sich in der Auseinandersetzung mit der Umwelt zu entwickeln. Wir arbeiten nicht mit vorgefertigten Programmen.
- Wir unterstützen alle Kinder durch eine Haltung der Wertschätzung und des Vertrauens. So kann eine verlässliche Beziehung aufgebaut werden.
- Wir achten jedes Kind mit seiner Persönlichkeit, seiner Herkunft und seinen Fähigkeiten.
- Jedes Kind ist Teil einer Gemeinschaft von vielen, die gleichberechtigt ihren Entwicklungsraum finden sollen.
- Wir fördern die Sensibilität der Kinder, damit sie sich selbst und die Bedürfnisse anderer immer besser kennenlernen. Sie sollen sich in der Gemeinschaft sowohl geborgen als auch verantwortlich fühlen.
- Wir bieten jedem Kind entwicklungsgemäße Anregungen, Herausforderungen und Erfolgserlebnisse, damit es sich im eigenen Rhythmus, aber auch im vorgegebenen Rahmen mit Bildungsimpulsen auseinandersetzt.
- Gegenseitige Wertschätzung und Vertrauen bilden die Grundlagen der Zusammenarbeit mit den Eltern.
- Die Einbeziehung der Umgebung unseres Hauses und die Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Fachleuten sind uns wertvoll.
Bildungsangebote
Jeden Tag bildet sich jedes Kind durch unzählige kleine Erlebnisse selber weiter. Ob es das eigenständige Anziehen der Hausschuhe, das Bauen einer Kugelbahn, das selbständige Schaukeln oder der Umgang mit der Schere ist: Wir bieten Ihrem Kind Material, Raum und Zeit, sich mit vielen Dingen zu beschäftigen und seine Fähigkeiten zu entwickeln. Dabei begleiten wir ihr Kind, ermutigen es, reden darüber, was es tun möchte und was es dabei erlebt hat, freuen uns mit ihm. So gestaltet jedes Kind einen Teil seines Bildungswegs selber. Im Austausch mit den Pädagoginnen und den anderen Kindern lernt es durch Beobachtung, durch Versuch und Irrtum, durch Zufälle und planvolles Handeln mit Menschen, Dingen und Situationen umzugehen.
In Krippe und Kindergarten werden zusätzlich täglich gezielte Anregungen für die ganze Gruppe gegeben. Gespräche, Fingerspiele, Lieder, Geschichten, handwerkliche Arbeiten und körperliche Aktivitäten zu vielen Themenbereichen, wie z. B. “Gefühle”, “Jahreszeiten”, “Formen” oder “Wasser” bereichern den Erfahrungsschatz Ihres Kindes. Manche Angebote richten sich ganz speziell an bestimmte Altersgruppen. So wird der unterschiedlichen körperlichen, sozialen und geistigen Entwicklung der Kinder Rechnung getragen – und es gibt in all den Jahren in unserem Haus immer wieder neue Erlebnisse.
Im letzten Jahr vor der Schule intensivieren wir die schon gewohnte Arbeit in der Kleingruppe und beschäftigen uns weiter mit der Sprache, mathematischen Grundlagen, Physik im Alltag, unserer Heimat und der Welt um uns herum.
Angebote für Eltern
- Lange, flexible Bring- und Abholzeit, mehr als 4 – 5 Stunden täglich
- Infos über die täglichen Aktionen der Gruppen
- Monatliches Infoblatt mit den geplanten Aktivitäten
- Rasche Informationsmöglichkeiten über eine Kita App
- Eltern-Kind-Nachmittage
- 1/2-jährliche Entwicklungsgespräche
- Auf Wunsch Beratung in Erziehungsfragen und Fördermöglichkeiten
- Ausleihmöglichkeit für Bücher und Spiele
- Elternabende zu unterschiedlichen Themen
- Feste und Feiern
- Jährliche anonyme Elternumfrage zur Qualitätsverbesserung
- Mitarbeit im Elternbeirat
- Monatlicher Elternkaffee
- Einbringen eigener Fähigkeiten und Kenntnisse bei der Entwicklung pädagogischer Angebote, der Elternarbeit und der Konzeption
Wir haben ab September vier Kindergartengruppen mit bis zu 25 Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren:
- die "Wirbelwindgruppe"
- die “Regenbogengruppe”
- die “Sonnengruppe”
- und die “Schlaufuchsgruppe”.
Jedes Kind ist Mitglied einer festen Gruppe. Jede Gruppe wird von mehreren Pädagoginnen betreut. So hat Ihr Kind eine kleine Auswahl an Erwachsenen, mit denen es immer wieder in Kontakt kommt. Es lernt die Kinder “seiner Gruppe” über die Jahre gut kennen und erlebt sich selber in der Entwicklung vom Neuling, über das gruppenerfahrene bis hin zum Abschied nehmenden Kind.
Der Kindergartenbereich besteht aus drei sehr großen Gruppenräumen mit Galerie, zu denen jeweils eine Garderobe und ein Waschraum gehören.
Das im Gruppenraum angebotene Material (Bücher, Spiele, Puzzle, Konstruktionsmaterial und weiteres) orientiert sich an den Fähigkeiten der Kinder, die sich im Laufe des Kitajahres wandeln, an den Jahreszeiten sowie dem Jahresthema oder aktuellen Projekten.
Außerhalb der Gruppenräume können nach Wunsch auch gemeinsame Aktionsbereiche wie die “Halle”, der “Zwischenraum”, der “Toberaum” und das “kleine Zimmer” genutzt werden. Auch ein Besuch in einer anderen Gruppe ist nach Absprache möglich.
Bei fast jedem Wetter nutzen wir unseren Garten, wo die Kinder rennen, klettern, rutschen, schaukeln, kippeln, buddeln, bauen, matschen, fahren, ausruhen und beobachten können. Während der Umbauarbeiten müssen wir uns allerdings an den wechselnden Bauabschnitten orientieren. Wir nutzen dann verstärkt auch den Schulfhof, das Jugendgelände und den Sportplatz sowie Spielplätze.
Jeder Tag hat eine regelmäßige Struktur mit kleinen Ritualen, die Sicherheit geben und den Tag strukturieren.
Es gibt gruppeninterne und gruppenübergreifende Aktivitäten, Regeln und Projektthemen.
Die Pädagoginnen gestalten für jede Gruppe einen individuellen Wochenplan mit vielfältigen Aktivitäten. Die Themen ergeben sich aus:
- aktuellen Anlässen, wie z. B. dem ersten Schneefall,
- Erlebnissen der Kinder und daraus resultierenden Fragen, wie z. B.: “Warum bleibe ich mit Schwimmflügeln im Wasser oben?”,
- oder wichtige Themen in unserem Kulturkreis, wie z. B. “Verkehrserziehung”.
Dabei orientieren wir uns am bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan.
Das Mittagessen wird jeweils von den jüngeren und den älteren Kindern beider Gruppen gemeinsam im neuen Speiseraum eingenommen. Am Nachmittag werden alle Kinder gemeinsam betreut.
Die Entwicklung jeden Kindes wird aufmerksam begleitet. Die vorgeschriebenen Beobachtungsbögen für die soziale und sprachliche Entwicklung werden durch unsere eigenen Beobachtungsbögen ergänzt. Diese bilden die Grundlage für die halbjährlichen Entwicklungsgespräche mit den Eltern, bei denen wir uns ungestört über ihr Kind unterhalten können. Täglich kann auch die Bring- und Abholzeit für kurze Gespräche genutzt werden.
Es gibt drei Krippengruppen für jeweils maximal 15 Kinder von einem bis drei Jahren, die "Sternchen", die "Wölkchen" und die "Blümchen".Die Kinderkrippe befindet sich auf der unteren Ebene und bietet einen überschaubaren, geschützten Aktionsbereich für die Jüngsten, ist aber ins Geschehen des ganzen Hauses eingebunden.
Den Krippenkindern im Alter von einem bis drei Jahren stehen große, helle Gruppenräume mit vielen Spielbereichen zur Verfügung. Großzügige Wickelräume sind durch eine Glaswand mit dem Gruppenraum verbunden. Jede Gruppe hat einen Schlafraum. Hier hat jedes Kind sein eigenes Bett. In den Waschräumen gibt es niedrige, große Waschtröge, in denen auch mit Wasser gespielt und geplanscht werden kann. Niedrige und kleine Toiletten erleichtern den Umstieg von der Windel zum eigenständigen Toilettengang. Der Garderobenbereich bietet sowohl eine Möblierung auf Kinderhöhe, als auch einen Anziehtisch für die rückenschonende Hilfe durch Erwachsene.
Im Garten gibt es unterschiedliche Spiel- und Ruhebereiche. Im Sandkasten kann auch mit Wasser gematscht werden, es gibt einen Hügel mit einem Spielhäuschen und einer altergerechten Rutsche, eine Vogelnestschaukel, verschiedene Fahrzeuge und Balanciermöglichkeiten. Für die Brotzeit, zum Basteln oder Malen nutzen wir die Terasse mit Tischen und Bänken im Schatten einer Markiese.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung Ihres Kindes läuft individuell ab, wobei Sie sich an folgendem bewährten Rahmen orientieren können:
- Nehmen Sie sich für die Eingewöhnungsphase mindestens drei Wochen Zeit.
- Während der ersten Tage kommen Sie zusammen mit Ihrem Kind für ca. 1 1/2 Stunden in die Gruppe.
- Die Pädagoginnen nehmen Kontakt mit Ihrem Kind auf und bieten sich als Spielpartnerinnen an. Die anderen Kinder der Gruppe können bei ihrem Tun beobachtet werden und locken die Neulinge oft ins Geschehen.
- Wickeln, Essen und Schlafen sind besonders sensible Bereiche, die erst nach und nach von den Eltern an die Pädagoginnen übergeben werden, wenn das Kind es zulässt.
- Wenn das Kind sich an die neue Umgebung gewöhnt hat, besprechen wir gemeinsam, wann der erste Trennungsversuch stattfinden soll. Sie verabschieden sich von ihrenm Kind, verlassen den Gruppenraum und gehen in den Elternwarteraum. Wir spielen mit ihrem Kind und beobachten, wie es reagiert. nach kurzer Zeit kehren Sie in den Gruppenraum zurück. Akzeptiert das Kind diese Trennungen, werden die Zeiten verlängert.
Während dieser Eingewöhnungsphase findet ein intensiver Austausch zwischen den Eltern und den Pädagoginnen statt, sodass sich eine tragfähige Partnerschaft für die gemeinsamen Jahre bilden kann.
Dann hat sich Ihr Kind einen neuen Erlebnisbereich erschlossen. Gemeinsam mit einer überschaubaren Gruppe und den Pädagoginnen erlebt es jeden Tag vertraute Abläufe, die Sicherheit geben und den Tag strukturieren. Es sucht sich selber aus, mit was es sich beschäftigen möchte, knüpft Kontakte zu Spielpartnern, schaut zu und wird selber aktiv. So lernt Ihr Kind viel über sich selber und gewinnt immer größere Fähigkeiten, um mit Menschen, Dingen und Situationen gut zurecht zu kommen. Ihr Kind lernt zum Beispiel um ein Holzbauwerk eines anderen Kindes herumzugehen, damit es stehen bleibt, es lernt eine Tasse zu füllen und mit Farben umzugehen und bei Liedern und Fingerspielen mitzumachen.
Geplante Bildungsaktionen richten sich am bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan aus. Sie sprechen die Seele, den Körper und den Geist der Kinder an und sind in kleine zeitliche Abschnitte unterteilt. Wir singen viel, bewegen uns, hören kleine Geschichten und führen kurze Gespräche. Altersangemessene handwerkliche Arbeiten schulen die Motorik. Die Aufmerksamkeit wird gefördert, das Kind zu eigenen Äußerungen angeregt und die Kenntnisse über die Welt um uns herum ausgeweitet.
Die Krippengruppen unterstützen sich gegenseitig und sprechen viele Aktionen miteinander ab. Einige Aktionsbereiche werden gemeinsam genutzt.
Beim Übergang Ihres Krippenkindes in den Kindergarten begleiten wir Ihr Kind bei ersten Besuchen und sprechen uns mit den Pädagoginnen ab.
Bei Entwicklungsgesprächen sprechen wir intensiver als beim täglichen kurzen Austausch über die Fortschritte Ihres Kindes. Wenn Bedarf an einer weitergehenden Beratung oder Unterstützung besteht, stellen wir gerne Kontakte her.
Schließzeiten im Kitajahr 2023/24:
27.12.2023 - 05.01.2024 | Weihnachten |
12.02. - 14.02.2024 | Fasching |
28.03.2024 | Gründonnerstag |
10.05.2024 | Freitag nach Christi Himmelfahrt |
27.05. - 31.05.2024 | Pfingsten |
12.08. - 30.08.2024 | Sommerferien |
Bei der Anmeldung geben die Eltern den individuellen Betreuungsbedarf für Ihr Kind an. Mit der Platzzusage erhalten sie für diese Zeiten eine Buchungsvereinbarung. Sollten inzwischen andere Betreuungszeiten benötigt werden, muss dies mit der Kitaleitung abgesprochen werden. Wenn es möglich ist die neuen Zeiten zu gewähren wird eine neue Buchungs- und Beitragsvereinbarung erstellt.
Mit der Unterzeichnung der Buchungsvereinbarung sind die maximalen Nutzungszeiten festgelegt.
Änderungen der Buchungszeiten können im Frühjahr zum Beginn des nächsten Krippen- oder Kindergartenjahres und zum Januar schriftlich beantragt werden. Die Formulare erhalten Sie bei den Leitungen.
Nach der Überprüfung, ob die Umbuchung Auswirkungen auf die notwendigen Anstellungszeiten des Personals haben, erhalten die Eltern die neuen Verträge zu Buchungszeit und Elternbeiträgen zur Unterschrift. Umbuchungen zu anderen Zeitpunkten sind nur aus schwerwiegenden Gründen möglich.
Sollte nicht genügend qualifiziertes Personal zur Verfügung stehen können keine Höherbuchungen erfolgen. Bei gravierendem Mangel müssen Öffnungszeiten gekürzt werden.
Die Elternbeiträge sind an die wöchentliche Buchungszeitgekoppelt:
Tägliche Buchungszeit | Krippe monatlich | Kindergarten monatlich | U3 Kinder in Regelgruppen |
---|---|---|---|
3 – 4 Stunden | 150,00 € | 100,00 € | 125,00 € |
4 – 5 Stunden | 160,00 € | 110,00 € | 132,50 € |
5 – 6 Stunden | 170,00 € | 120,00 € | 140,00 € |
6 – 7 Stunden | 180,00 € | 130,00 € | 147,50 € |
7 – 8 Stunden | 190,00 € | 140,00 € | 155,00 € |
8 – 9 Stunden | 200,00 € | 150,00 € | 162,50 € |
9 – 10 Stunden | 210,00 € | 160,00 € | 170,00 € |
Es sind 12 Monate zu zahlen.
Hinzu kommen monatlich 7,00 € Aufwandspauschale.
Besuchen mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig die Kita zahlt das älteste Kind den halben Elternbeitrag.
Alle Kinder, die bis zum Dezember eines Jahres drei Jahre alt werden erhalten einen staatlichen Beitragszuschuss von 100,00 €, der direkt an den Träger gezahlt wird. (§23 BayKiBiG).
Für Krippenkinder kann bei der Landesbehörde „Zentrum Bayern Familie und Soziales“ ein einkommens-abhängiger Beitragszuschuss beantragt werden. Der Antrag muss von den Eltern selbst gestellt werden.
Das Mittagessen wird täglich frisch vom Arbeiter-Samariter-Bund geliefert. Sie können Ihr Kind für einen, zwei, drei, vier oder fünf Tage die Woche zum Mittagsessen anmelden. Ein Essen für ein Krippenkind kos-tet 3,00 € und für ein Kindergartenkind 3,80 €.
Unter bestimmten Bedingungen können die Kosten für die Kinderbetreuung, die Teilnahme am Mittag-essen und an Ausflügen vom Landratsamt bezuschusst oder übernommen werden. Hierzu müssen sie dort einen entsprechenden Antrag stellen.
Wir freuen uns, jedes Jahr wieder einen sehr aktiven, konstruktiven Elternbeirat gefunden zu haben und bedanken uns sehr für die guten Ideen, den Gedankenaustausch und die kreativen Einfälle.
Die Gruppe trifft sich ca. sechs Mal im Jahr. Die Eltern gewinnen einen tieferen Einblick in die Organisation der Kindertagesstätte, werden bei Veränderungen der Öffnungszeiten, der Preise oder des Personals gehört, sind Sprachrohr der ganzen Elternschaft gegenüber dem Kitateam und der Marktgemeinde, wirken an der Elternumfrage mit und bringen sich bei der Planung des Kindergartenjahrs und die Erneuerung der Konzeption ein. Traditionell engagieren sich die Mitglieder beim Martinsumzug, beim Weihnachtsdorf und beim Übernachtungsfest der Vorschulkinder. Jeder Elternbeiratsjahrgang kann sich auch eigene Tätigkeitsschwerpunkte suchen.
Mit den Kollegen und Kolleginnen der Nachbarkitas Moosbach, St. Nikolaus und dem Waldkindergarten sowie der Schule Sulzberg stehen wir in regelmäßigem konstruktiven Austausch.
Nach Bedarf und Möglichkeit sind unterschiedliche Therapeuten zur speziellen Förderung einzelner Kinder im Haus aktiv.
Unsere Kindertagesstätte ist ein aktiver Teil der Gemeinde Sulzberg. Wir kooperieren mit vielen Vereinen, Firmen, Geschäften, Institutionen und Praxen.
Nach Möglichkeit schauen wir auch über Sulzberg hinaus und gehen auf den Wochenmarkt, ins Theater, in Museen und Ausstellungen in Kempten.
Durch intensiven fachlichen Austausch mit vielen unterschiedlichen Kooperationspartnern, wie dem Landratsamt Oberallgäu, dem Caritasverband, dem Arbeitskreis der Krippenpädagoginnen, der Kinderhilfe Allgäu, der Erziehungsberatungsstelle Kempten, dem Kariesprophylaxe-Arzt, der Polizei Kempten, vielfältigen Schulen und Ausbildungsstätten und durch kontinuierliche Weiterbildung erweitern wir stetig unsere Kenntnisse und Fähigkeiten.
Unser Team ist eine gute Mischung aus jüngeren und älteren, gut ausgebildeten Pädagoginnen und einem Pädagogen. Alle bringen vielfältige Erfahrungen und Freude an täglich neuen Erlebnissen mit Kindern, Eltern und der Welt um uns herum mit.
Als familienfreundliche Einrichtung ermöglichen wir einigen Kolleginnen in Teilzeit zu arbeiten.
Leitung:
Krippenleitung: Felicitas Kraft
Kindergartenleitung: Karin Graber-Vehoff
Von Beginn an ist unsere Einrichtung Ausbildungsbetrieb. Zahlreiche Pädagoginnen haben bei uns einen Teil ihrer Ausbildung absolviert. Viele Schnupperpraktikantinnen konnten Eindrücke vom Arbeitsfeld “Elementarerziehung” gewinnen.
Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung im Breich der Frühpädagogik haben sprechen Sie uns gerne an! Auch berufsintegrierte Ausbildungswege sind bei uns möglich.